Bianca

Portfolio

Das Tier steht bei mir mit seiner ganzheitlichen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Egal ob eine organische, psychische oder auch physische Krankheit vorliegt, den Auslöser der Erkrankung zu finden, liegt mir am Herzen.

Meine Hauptarbeit besteht darin, die körpereigenen Selbstheilungsfähigkeiten des Tieres zu aktivieren und zu stärken.

Ebenso schätze ich die gute Zusammenarbeit mit den Tierärzten, Tierphysiotherapeuten und Tierosteopathen,

da auch den Tierheilpraktikern Grenzen gesetzt sind.

Über mich


  • 2020 - 2022 Lehrgang in Phytopharmacognosie - Zertifikat -
  • 2020 Lehrgang veterinärpraktische und energetische Craniosacraltherapie am Groß- und Kleintier - Zeritifikat
  • 2019 Lehrgang

    TIM – Traditionell Indische Medizin – die sanfte Kraft der Gewürzdrogen - Zertifikat -

  • 2019 erfolgreicher Abschluss zur Schmerztherapeutin -

    chW Skilled Employee in Combined Soul & Body Pains in Veterinary Patients (Dogs, Cats and Horses) - Zertifikat -

  • 2019 Lehrgang zur Lymphdrainage-Fachtherapeutin f. veterinärpraktische und energetische Lymphdrainage am Groß- und Kleintier - Zertifikat -
  • 2017 Mykotherapeutin - Zertifikat -
  • 2017 erfolgreicher Abschluß Tierheilpraktikerin - Zertifikat -
  • 2017 geprüfter Zuchtwart im CfBrH
  • 2017 erfolgreicher Abschluß Mykotherapie - Zertifikat -
  • 2016 Prüfung §50 AMG vor der IHK München und Oberbayern - Zertifikat -
  • 2015 Beginn Ausbildung z. Tierheilpraktikerin
  • 2014 zertifizierte Ernährungsberaterin Hund (ATN) - Zertifikat -
  • 2013 Eröffnung Hundetraining Hübsch
  • zertifizierte Tierverhaltensberaterin Hund (ATN) mit §11 TSchG - Zertifikat -
  • 2008 Züchterprüfung f. Collies im CfBrH

weitere von mir besuchte Seminare, da ich Fortbildung für wichtig halte, um auf dem Laufenden zu bleiben.

2022



19.04.2022

Fortbildung Bauchspeicheldrüse

vet-dogs - Zertifikat -

15.04.2022

Fortbildung Horvi-Enzym-Therapie

Y. Fischer

29.03.2022

staatilich anerkannter Abschluss der Ausbildung SE-Phytopharmacognosie

erfolgreich bestanden - chW - Lehrinstitut

2021






24.11.2021

Trächtigkeit und Geburt – natürliche Unterstützung von Mutterhündin und Welpen

THP Schule Swanie Simon

17.09.2021

Rationsberechnung bei Niereninsuffizienz - Hund -

THP Schule Swanie Simon

23.08.2021

Craniosakrale Therapie für Hunde und Pferde - Faszien - Teil 2

Tina Doxtader

26.07.2021

Craniosakrale Therapie für Hunde und Pferde - Faszien - Teil 1

Tina Doxtader

15.07.2021

Kontrollierte Laserakupunktur für Tiere

Tina Doxtader

19.04.2021

Darmparasiten beim Hund

Vet 4 Events

24.03.2021

Darmtherapie ohne Darmflorascreening

THP Schule Swanie Simon

18.03.2021

Darmgesundheit (Hund)

Vet 4 Events




2020






07.10.2020 - 08.10.2020

Phytotherapeutische Anwendungen aus der Reihe Komplementäre Bewegungstherapie

chW Wissen - Ch. Hinterseher

12.08.2020

"Ganzheitliche Präventionsmedizin - Krankheiten, Entzündungen und Schmerzen wirkungsvoll vorbeugen & umgehen" Teil 2

chW Wissen - Ch. Hinterseher

09.07.2020

"Ganzheitliche Präventionsmedizin - Krankheiten, Entzündungen und Schmerzen wirkungsvoll vorbeugen & umgehen" Teil 1

chW Wissen - Ch. Hinterseher

16.06., 23.06., 30.06., 07.07. 2020

Aromatherapie in 4 Teilen - die Medizin aromatischer Öle - Auffrischung -

chW Wissen - Ch. Hinterseher

10.06. - 11.06.2020

Akupunktur - Komplementäre Bewegungstherapie

chW Wissen - Ch. Hinterseher

13.05. - 14.05.2020

Manuelle Techniken - komplementäre Bewegungstherapie

chW Wissen - Ch. Hinterseher

12.05.2020

Orac - Therapie

chW Wissen - Ch. Hinterseher

15.04. - 17.04.2020

veterinärpraktische u. energetische Craniosakraltherapie am Groß- u. Kleintier

chW Wissen - Ch. Hinterseher

08.02.2020

9. Züchterseminar LMU München

Themen:

Fit in allen Lebenslagen - Bewegungs- u. physiotherapeutische Maßnahmen

Progesteron ist nicht gleich Progesteron

lebensschwache Welpen erkennen und behandeln

Rund um die Zähne von jung bis alt 

Verschiedene Dozenten




2019






12.12.2019

Welpenentwicklung

Ziemer-Falke

23.11.2019

2. Teil Auffrischung Mykotherapie

Petra Friedrich

24.11.2019

TIM - Traditionell indische Medizin - die sanfte Kraft der Gewürzdrogen

Dr. Dr. Hinterseher

23.11.2019

1. Teil Auffrischung Mykotherapie

Petra Friedrich

08.10.2019

Ein gesunder Darm - vom Welpen bis zum Senior

Dr. Florian-Cecil Herold

17.08. - 18.08.2019

Methoden der Energetisierung

Dr. Dr. Hinterseher

15.02.2018 - 27.06.2019

Lehrgang mit Abschluß zum Scherzmtherapeut - chW Skilled Employee in Combined Soul & Body Pains in Veterinary Patients (Dogs, Cats and Horses)

Dr. Dr. Hinterseher

Zeolith Anwendung

M. Flieher

01.05.2019 - 03.05.2019

Lymphdrainage an Groß-und Kleintier

Dr. Dr. Hinterseher

06.03.2019

Schüssler Salze 1-3

Dayana Winkler

23.02.2019

Livemikroskopie Vaginalzytologie, Spermien und mehr

Dr. Christiane Otzdorff

23.02.2019

Hormonbestimmung in der Hundezucht - was macht Sinn?

Dr. Ulrile Flock

23.02.2019

Zuchtstrategien - Wie man eine Rasse sicher an die Wand fährt oder aber nicht

Dr. Barbara Keßler

23.02.2019

Die Schilddrüsenunterunktion

Dr. A. Wehner, Dipl. ECVIM-CA

13.02.2109

Die Darmflora Hund und Katze

Dayana Winkler

06.02.2019

Die Bachblüten - Therapie

Dayana Winkler

2018




06.11.2018

"Perioperatives Schmerzmanagment beim Pferd"

Dr. Florian-Cecil Herold

13.10.2018

TTouch-Seminar (Alltag, nur zur Anwendung)

B. Wichmann

11.10.2018

"Die vielen Gesichter der Felinen Hyperthyreose"

Dr. Florian-Cecil Herold

18.09.2018

Grundlagen der Spenglersan - Therapie

Ines Ch. Schweizer

01.07.2018

"ESCAAP-Empfehlungen zur Behandlung und Kontrolle gastro-interstinaler Parasiten beim Pferd"

Dr. Florian-Cecil Herold

24.06.2018

"Katzendermatologie: Nicht alles was juckt ist eine Allergie, oder?"

Dr. Florian-Cecil Herold

18.06.2018

"Aborte in der Spätträchtigkeit der Stute"

Dr. Florian-Cecil Herold

03.05.2018

"Reisekrankheiten beim Kleintier - Prophylaxe ist besser als Therapie"

Dr. Florian-Cecil Herold

20.03.2018

"Farblichttherapie beim Tier 1-3"

Marion Flieher

15.03.2018

Seminar "die Auswirkungen antiautoritärer Erziehung beim Hund"

Dr. Udo Gansloßer

11.03.2018

Labordiagnostik in der Veterinärmedizin

Dr. Hawacker

21.02.2018

"Mein Katzenpatient ist gelb"

Dr. Florian-Cecil Herold

20.02.2018

"Atopie bei der Wurzel packen - Allergietest und Desensiblisierung"

Dr. Florian-Cecil Herold

10.02.2018

Zuchtwarteschulung


2017



20.12.2017

"Druse: Altbekanntes und neue Erkenntnisse"

Dr. Florian-Cecil Herold

05.12.2017

Oxyuris Equi - immer noch eine therapeutische Herausforderung

Dr. Florian-Cecil Herold

01.11.2017

Felines Leukose Virus - Feind der Katze

Petra Friedrich

11.10.2017

Infektionskrankheiten beim Hund

Dr. Frederik Mager (MSD Tiergesundheit)

23.09.2017

Prüfung THP mit Spezialsierung Pferd

erfolgreich bestanden

21.08.2017

Ernennung nach bestandener Prüfung zum Zuchtwart im Club für Britische Hütehunde LG Bayern Süd


01.06.2017

Webinar: Die Canine infektiöse Tracheobronchitis beim Hund

Dr. Frederik Mager (MSD Tiergesundheit)

16.05.2017

Grooming des Hundes - Tipps und Tricks vom Profi

Karin Kretschmer

26.04.2017

"Ein Welpe kommt ins Haus - Gesundheitsvorsorge durch Impfen und Entwurmen mit Verstand!"

Dr. Franzsika Aumer, Tierärztin

16.04.2017

Herdenschutzhunde

Rau Sy mehl

05.04.2017

"Die ersten Tage eines Welpen"

Dr. Florian Seckerdieck, Tierarzt

21.03.2017

Lehrgang Mykotherapie bei Tieren

Petra Friedrich

02.03.2017

Borreliose, Anaplasmose, Babesiose

Dr. Barbara Welsch, Tierärztin

01.02.2017

Wirksam gegen Zecken und Milben, gut verträglich für die Katze: Das hilft gegen lästige Parasiten!

Dr. Barbara Welsch, Tierärztin

18.01.2017

Erste Hilfe beim Kleintier

Dr. Korbinian Pieper, Dipl. ECVAA Oberarzt

12.01.2017

Flöhe gibt es auch im Winter

Dr. Barbara Welsch, Tierärztin

2016



30.11.2016

"Hat mein Hund Schmerzen"

Prof. Dr. Sabine Tacke, Tierärztin

29.10.2016

Die wichtigsten Grundlagen der Genetik

Frau Dr. Weber; LMU

19.10.2016

Prüfung § 50 AMG 

IHK München u. Oberbayern

12.10.2016

"Parvo, Staupe, Lepto und Co."

Dr. Florian Seckerdieck, Tierarzt

20.09.2016

"Hündin nimmt nicht auf"

Prof. Dr. Axel Wehrend

22.06.2016

"Hund & Katze - was unsere geliebten Vierbeiner juckt und wurmt"

Dr. Franziska Aumer

18.05.2016

"Würmer beim Hund"

Univ. Prof. Dr. Herbert Auer

22.04.2016

Erteilung §11 TSchG

21.04.2016

Borreliose beim Hund

Maritta v. Silva-Tarouca Tierärztin

27.02.2016

Stress und Stressverhalten

Dr. Dr. Ch. Hinterseher

13.02.2016

Erbliche Augenerkrankungen beim Hund

Prof. Dr. A. Meyer-Lindenberg

13.02.2016

Impfung - notwendig, überflüssig, schädlich?

Dr. Michele Bergmann

13.02.2016

"Hodenhochstand" (Kryptorchismus) beim Hund

Dr. Ch. Otzdorff, Dipl. ECAR, FTÄ Tierzucht und Biotechnologie

13.02.2016

Der Welpe in den ersten Lebenstage

Dr. B. Walter Dipl. ECAR, FTÄ Fortpflanzung

21.01.2016

Tierschutz-Recht


14.01.2016

Katze im Tierheim


2015



19.04.2015

Wenn der Zuchtwart 2* klingelt

J. Vogt

22.03.2015

Aggressionsverhalten

Ch. Rohn

21.02.2015

Abschlußprüfung Ernährungsberater 

ATN - erfolgreich bestanden -

2014



12.07.2014

Erste-Hilfe-Kurs

Dr. Dusi-Färber

03.07.2014

"Schmerzen - Zusammenhang von Schmerz, Stress, Angst und Aggression"

PD.Dr. Udo Gansloßer (Zool. Inst. & Museum Uni Greifswald)

03.07.2014

"Territorialverhalten"

PD.Dr. Udo Gansloßer (Zool. Inst. & Museum Uni Greifswald)

15.02.2014

Abschlußprüfung Verhaltensberater "Hund"

erfolgreich bestanden (ATN)

2013



25.10.2013

Autoimmunerkrankung

Dr. med. V. Geisen

25.08.- 26.10.2013

Rally Obedience Seminar

M. Klucken

14.07.2013

"Was tu ich bloß mit diesem Hund?"

A. Lanzerath

16.03.2013

Hundehaltung, Hundehaltung i. Wohngebiet, das neue Kaufrecht

RA Wolfgang Becher

09.02.2013

Fruchtbarkeitsmanagement

FruchtbarkeitsmanagementDr. med. vet Ch. Otzdorff, Dr. med. vet. B. Walter

2012



06.10.2012

Züchter-Schulung

V. Bochdalofsky

2011



30.01.2011

Ringtraining

S. Adelsperger

2010



25.09.2010

Neuzüchter-Seminar

V. Bochdalofsky

24.04.2010

Hund und Gesetz

F. Breitsamer (Dipl. Verw.Wirt FH)

2009



24.10.2009

Vorbereitung zur Belegung der Hündin

K.-J. Hornig

2008



25.10.2008

Züchterprüfung

erfolgreich bestanden

06.04.2008

Verhaltensbiologie

PD.Dr. Udo Gansloßer (Zool. Inst. & Museum Uni Greifswald)

06.04.2008

Trächtigkeit, Geburt, Welpenaufzucht

Dr. Beate Kienzle (LMU - München, Chir. u. Gyn. Kleintierklinik)

06.04.2008

Genetik - was der Züchter wissen muss und der Hundebesitzer wissen sollte

Dr. Erich Zimmermann (Mitglied des VDH - Zuchtausschusses)

06.04.2008

Rechtliches rund um den Hund

F. Breitsamer (Dipl. Verw. Wirt FH)

15.02.2008

Zahnheilkunde

Dr. I. Kühn

2007



2007

Dogdance - Seminar

Dogdancerichterin I. Rauscher (Reiterer)